Aktuelles
- [23.11.2019] Das 21. Modelisax-Treffen findet am Dienstag, 27. März 2019, 17.00 – ca. 20.00, vorraussichtlich am Institut für Bauklimatik, TU Dresden statt.
- [02.07.2013] Alle Mitglieder der Modelica-Nutzergruppe Sachsen sind über den E-Mail-Verteiler modelisax@eas.iis.fraunhofer.de erreichbar.
Die Herausforderung bei der Nutzung von Modelica ist immer dieselbe:
Das zu modellierende System muss analysiert, verstanden, in mathematischen Beziehungen quantitativ erfasst und mit Mitteln der Modelica-Sprache ausgedrückt werden.
Um Problem- und Erfahrungsaustausch bei der Anwendung von Modelica zu unterstützen, wurde am 23. April 2013 die Modelica-Nutzergruppe Sachsen gegründet. Jeder Sachse und Nichtsachse ist eingeladen an den Treffen der Nutzergruppe, welche kostenfrei sind und drei- bis viermal im Jahr stattfinden, teilzunehmen.
Das nächstes Treffen der Modelica-Nutzergruppe Sachsen findet am Mittwoch, den 14. November 2018, 17.00 Uhr – ca. 20.00 Uhr bei der ESI-ITI GmbH, Dresden statt.
Bisherige Veranstaltungen der Modelica-Nutzergruppe Sachsen:
- 20. Modelisax-Treffen bei der ESI ITI GmbH, Dresden
- Protokoll zum 20. Treffen
- Thomas Beutlich(ESI ITI GmbH): „MAP-LIB Status“
- Thomas Beutlich(ESI ITI GmbH): „Investigations of data aggregation ideas“
- Volker Waurich (TUD BM): „Simulation der automatisierten Schaufelbefüllung eines Radladers“
- Andreas Nicolai (TUD): “SimQuality – Validierungsszenarien für FMI Co-Simulationsmaster”
- Andreas Nicolai (TUD): “FMICodeGenerator – C/C++ Code Generator für Co-Simulation-FMUs mit rollback-Funktionalität”
- 19. Modelisax-Treffen an der Stiftungsprofessur für Baumaschinen, TU Dresden
- Protokoll zum 19. Treffen
- Sophie Zorn (wandelbots): “Modellbasierte Aktive Schwingungstilgung eines Multilink-Großraummanipulators”
- Andreas Nicolai (TUD): “Master-Algorithmen für die Co-Simulation unter Verwendung von FMI 2.0 an einem Beispiel mit Zeit- und Zustandsereignissen (Unstetigkeiten)“
- Thomas Beutlich (ESI-ITI): “Modelica Hints for External Interfaces”
- 18. Modelisax-Treffen im Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen IIS Entwicklung Adaptiver Systeme EAS
- Protokoll zum 18. Treffen
- Thomas Beutlich (ESI-ITI): „EMPHYSIS – Embedded systems with physical models in the production code software – Vorstellung des Projekts“
- Volker Waurich (TUD): „The ARGESIM-Benchmarks – A modelling challenge”
- 17. Modelisax-Treffen an der Stiftungsprofessur für Baumaschinen, TU Dresden
- Protokoll zum 17. Treffen
- Thomas Beutlich (ESI-ITI): „Brief summary of the Modelica Strategy Meeting from October 2017“
- Thomas Beutlich (ESI-ITI): „Experiments and an FMI Idea on the Online-Minimum Problem”
- 16. Modelisax-Treffen bei Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme
- Protokoll zum 16. Treffen
- Karsten Todtermuschke: „Embedded Python in Modelica am Beispiel einer Optimierung mit Neben- und Randbedingung“
- Volker Waurich: „Rückblick auf die Modelica Conference 2017“
- Thomas Beutlich (ESI ITI): „Modelica and FMI Design“
- Jens Frenkel (ESI ITI): „ModelicaCompliance“
- Christoph Clauß: „ Application of Richardson Extrapolation to the Co-Simulation of FMUs from Building Simulation “
- 15. Modelisax-Treffen bei der ESI ITI GmbH Dresden
- Protokoll zum 15. Treffen
- Vortrag von Thomas Beutlich: “New Features in Modelica 3.4”
- Vortrag von Thomas Beutlich: “Transition of the Modelica Standard Library to GitHub”
- Vortrag von Georg Heß: “Minimalwertbildung mit Modelica – Externe Speichererweiterung”
- Vortrag von Volker Waurich: “Functional Design Prototyping using OpenModelica”
- Beitrag von Anett Eichler zu eLearning mit SimulationX
- 14. Modelisax-Treffen im Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen IIS Entwicklung Adaptiver Systeme EAS
- 13. Modelisax-Treffen in der TU Dresden, Professur für Baumaschinen
- Protokoll zum 13. Treffen
- Vortrag von Markus Graube: „Co-Simulation mittels OPC UA“
- Vortrag von Marcus Walther: „Modelica im Common Grid Model”
- 12. Modelisax-Treffen in der HTWK Leipzig
- Protokoll zum 12. Treffen
- Vortrag von Volker Waurich „Generische Visualisierung für interaktive FMU-basierte Simulationen“
- Informationen von Volker Waurich zum „Prozess zur Erarbeitung eines europäischen Modells
für die Energieübertragung“ - Vortrag von Franz Schönberg „Parallele und verteilte Echtzeitsimulation unter Nutzung von Modelica – Ein Anwendungsbeispiel“
- 11. Modelisax-Treffen bei der ITI GmbH Dresden
- 10. Modelisax-Treffen im Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen IIS Institutsteil Entwurfsautomatisierung EAS
- 9. Modelisax-Treffen im Georg-Schumann-Bau der TU Dresden
- 8. Modelisax-Treffen im Fraunhofer-Institut für keramische Technologien und Systeme
- 7. Modelisax-Treffen im Zeunerbau der TU Dresden
- 6. Modelisax-Treffen in der HTWK Leipzig
- 5. Modelisax-Treffen bei der ITI GmbH Dresden
- Protokoll zum 5. Treffen
- Vortrag von Thomas Beutlich „PySimulator“
- Vortrag von Andreas Nicolai „Modelica Quelltext-Generatoren – Beschleunigung der Modellerstellung und -parametrisierung und Behandlung von PDE Teilmodellen“
- Vortrag von Christoph Clauss „Minimalwertbildung“
- Vortrag von Thomas Beutlich „Vorstellung des Modelica-Buches Modelica by Example von Michael Tiller“
- Vortrag von Oliver Koch „Real-Time Models for Hardware-in-the-Loop-Simulation of Hydraulic Drive and Control Systems“
- 4. Modelisax-Treffen im Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen IIS Institutsteil Entwurfsautomatisierung EAS
- 3. Modelisax-Treffen bei der Fakultät Maschinenwesen im Hörsaalzentrum der TU Dresden
- 2. Modelisax-Treffen bei der ITI GmbH Dresden
- Auftaktveranstaltung im Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen IIS Institutsteil Entwurfsautomatisierung EAS
Wenn Sie Mitglied werden möchten, senden Sie einfach eine E-Mail an volker.waurich@tu-dresden.de.
Volker Waurich
Sprecher